Welche Leistungen bietet Ihnen die Tanzschule Mihm?
Unsere Tanzschule vermittelt bekannte, beliebte und gern getanzte Gesellschaftstänze, wie die berühmten Tänze der Standardsektion. Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Fox, Quickstep/Foxtrott und Discofox lauten die Namen aus dieser Rubrik. Ebenso gerne getanzt werden lateinamerikanische Tänze, wozu Samba, Salsa, Merenque, Baccata, Cha Cha, Rumba, Paso Doble und Jive zählen. Diese Liste deckt sich weitgehend mit den Inhalten des Welttanzprogramms. Da sich Paare gemeinsam auf die beschwingte Musik bewegen, sind unsere Trainer gehalten, Ihre Körperhaltung und den richtigen Schwung zu fördern, damit Ihnen das Tanzen zu zweit Spaß macht.
Welche Tänze gehören zu den Standardtänzen?
Standardtänze: Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Fox, Quickstep/Foxtrott und Discofox.
Welche Tänze zählen zu den lateinamerikanischen Tänzen?
Lateinamerikanische Tänze: Samba, Salsa, Merenque, Baccata, Cha Cha, Rumba, Paso Doble und Jive.
Wie melde ich mich am besten zu einem Tanzkurs an?
Bequem und direkt auf unserer Internetseite, direkt bei der Kursübersicht. Sie können uns aber auch gerne über das Kontaktformular oder direkt per Telefon (0661 250 68 57) oder E-Mail (buero@tanzschule-mihm.de) ansprechen und Ihre Fragen mit uns im persönlichen Gespräch klären.
Was muss ich zum Tanzkurs mitbringen?
Gute Laune und Freude am Lernen. Kleiden Sie sich so, wie es für Sie angenehm ist. Tanzen belastet Ihren Organismus sanft. Daher ist besonders in der wärmeren Jahreszeit luftige Kleidung mit kurzen Ärmeln zweckmäßig. Im Winter sorgen natürlich auch langarmige Hemden, Blusen oder Shirts für ausreichend Bequemlichkeit. Bitte ziehen Sie saubere Straßenschuhe an oder bringen Sie zum Tanzen vor allem in feuchteren Jahrezeiten extra Schuhe mit. Das schont unseren hochwertigen Parkett-Tanzboden.
Welche Schuhe ziehe ich zum ersten Tanzunterricht an?
Ziehen Sie zu Beginn Schuhe an, die Ihnen gefallen, in denen Sie gut stehen und sich wohl fühlen. Die Schuhe sollten zum Schutz unserer Parkett-Tanzfläche sauber sein. Frauen empfehlen wir bequeme Schuhe, die einen niedrigeren oder auch höheren Absatz haben und an den Zehen geschlossen sind.
Gibt es ein Höchstalter?
Ganz gewiss nicht. Tanzen ist ein Freizeitvergnügen für jedes Alter. Entsprechend genießen jüngere wie ältere den riesigen Spaß an der Bewegung und dem Drumherum.
Wie groß sind die Kursgruppen?
Um Sie optimal und individuell betreuen zu können, sind die Gruppen in den Grundkursen auf 25 Paare beschränkt. Allerdings geht es auch kleiner, denn wir beginnen mit Gruppen von sechs Paaren. In den Kursen für Fortgeschrittene reduziert sich die Anzahl noch einmal, da Sie bis dahin mehr Dynamik entwickelt haben.
Kann man auch schnuppern?
Sehr gerne. Kommen Sie zu den ausgewiesenen Terminen im Kursplan oder besuchen Sie einen unserer Tanzschulclubs, um sich von unserer Leistung vor Ort zu überzeugen. Natürlich bieten wir auch regelmäßig speziellen Schnuppertermine an.
Gibt es auch Singlekurse?
Ja, aber wir haben die Tanzpartnersuche und -auswahl den Kursen vorangestellt, damit Sie nicht die „Katze im Sack kaufen“. Also nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Vielleicht haben wir bereits die oder den richtige(n) für Sie.
Ist Tanzen schwer zu erlernen?
Unter der richtigen Anleitung lernt jeder Tanzen. Mit ein wenig Geduld können Sie schon bald sicher auf Bällen oder anderen Tanzveranstaltungen beschwingt loslegen. Keine Sorge also; es geht leichter von der Hand als viele glauben.
Wo kann ich Tanzschuhe kaufen?
Kaufen Sie bequem bei uns ein. Wir haben alle gängigen Größen vor Ort. Falls nicht, bestellen wir direkt beim Hersteller für Sie. Fragen Sie uns nach unserem Katalog.
Was verbirgt sich hinter dem Tanzschulclub?
Wenn Sie alle Kurse durchlaufen haben und sich regelmäßigen Unterricht wünschen, können Sie unserem Tanzschulclub beitreten. Der Club baut auf den Inhalten der Kurse auf und verbessert Ihr Tanzen kontinuierlich durch einen wöchentlichen Unterricht weiter. Wie in den Kursen haben wir die Gruppengrößen beschränkt (max. 12 Paare).